Hier finden Eltern Infos und Tipps rund um die Themen Schule und Lernen.
Zwischenzeugnisse – im Zweifelsfall ruhig bleiben!
Dieser Tage ist es wieder so weit, dass den Schulkindern ein Zwischenzeugnis ausgestellt wird.
Hier finden Eltern Infos und Tipps rund um die Themen Schule und Lernen.
Dieser Tage ist es wieder so weit, dass den Schulkindern ein Zwischenzeugnis ausgestellt wird.
Wir begleiten das Leben unserer Kinder mit der Kamera. Während es früher üblich war, Fotos im Labor drucken zu lassen, gibt es heute tolle Drucker, die den Ausdruck auch zu Hause ermöglichen. Doch der Markt ist groß! Oder wie wäre es, Vorlagen auszudrucken und damit zu basteln? Laserdrucker, Tintenstrahldrucker oder All-in-One – wer als privater Verbraucher einen Drucker kaufen möchte, steht vor der Qual der Wahl. Es gibt einige Punkte, die ausschlaggebend bei der Kaufentscheidung sein sollten: Druckkosten, Druckqualität und Druckgeschwindigkeit. Wir erklären die verschiedenen Druckertypen und erläutern, für welchen Zweck sie geeignet sind.
Wie soll es beruflich nach der Schule weitergehen? Diese Frage stellen sich viele junge Mädchen. Doch nicht immer führt ihr Weg sie auch in ihren Traumberuf. Denn zu viele Berufsfelder sind nach wie vor Männerdomänen, zu denen Mädchen kaum einen Zugang finden. Hier setzt der Girls Day an, eine Aktion, die Mädchen Einblick in verschiedene Berufsfelder im technischen und gewerblichen Umfeld ermöglichen soll.
Wenn Kinder gesunde Nahrung verweigern
Fremdsprachen sind aus der Schulzeit nicht mehr wegzudenken und machen einen wichtigen Bestandteil des Lehrplans aus. Auch in der späteren Arbeitswelt haben Sprachbegabte bekanntlich bessere Chancen und heben sich von ihren Konkurrenten ab.
Schon früh im Leben steht die erste große Entscheidung für Eltern und Kinder an: die Wahl der richtigen Schulform. Hauptschule, Realschule, Gymnasium? Oder doch lieber noch ein Jahr in der Grundschule oder gar der Förderschule?
Mit KUH+DU macht Schule bringt die Welttierschutzgesellschaft die Milchkühe in die 5. und 6. Klassen. Liebevoll erstelltes Unterrichtsmaterial kann ab sofort von Lehrerinnen und Lehrern kostenfrei online bestellt werden.
Im Süden Deutschlands startet auch wieder die Schule. Doch nur wenige Schüler freuen sich darauf. Denn der wachsende Leistungsdruck, das umfangreiche Pensum an Lernstoff, zu viele Hausaufgaben und zu wenig Freizeitausgleich haben zur Folge, dass bereits viele Kinder in der Grundschule gestresst sind.
In den siebziger Jahren wurde die Verhaltensbenotung in Westdeutschland weitgehend abgeschafft, in der DDR blieb sie bis zur Wende Bestandteil des Zeugnis. Nur wenige Bundesländer behielten Kopfnoten die ganze Zeit bei. Mittlerweile sind sie wieder auf den Vormarsch.
Was für viele Erwachsene selbstverständlich klingt, ist für die nachwachsende Generation oft ein Buch mit sieben Siegeln: Kochen, Gesundheit, Ernährung, Glück. Sind diese Themen als Schulfach sinnvoll?